Datenschutzbestimmungen

Definitionen

Definitionen

Verantwortlicher (Wir)

PHUP SELICO S.C.
handelnd als socksr.com
Podchorazych 77/33
94-234 Lodz
USt-IdNr.: PL7271899140
REGON: 471475072
+48 504 263 742
vertreten durch: Cezary Siemiatkowski
Liefer- und Produktionsadresse:
PHUP SELICO. S.C.
Wiosenna 26
95-070 Antoniew


Personenbezogene Daten – alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die sich auf einen oder mehrere Faktoren beziehen, die für ihre physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind, einschließlich der Geräte-IP, Standortdaten, Online-Kennung und Informationen, die über Cookies und andere ähnliche Technologien gesammelt werden.
Richtlinie – diese Datenschutzrichtlinie.
DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Dienst – der von uns unter [Website] betriebene Online-Dienst.
Nutzer (Sie) – jede natürliche Person, die den Dienst besucht oder einen oder mehrere der in dieser Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionalitäten nutzt.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes

Wenn Sie den Dienst nutzen, erfassen wir Ihre Daten in dem Umfang, der zur Bereitstellung der angebotenen spezifischen Dienste erforderlich ist, sowie Informationen über Ihre Aktivitäten innerhalb des Dienstes. Die detaillierten Regeln und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die während Ihrer Nutzung des Dienstes erhoben werden, sind nachstehend beschrieben.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nutzung des Dienstes

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten aller Personen, die den Dienst nutzen (einschließlich IP-Adresse oder anderer Kennungen und Informationen, die über Cookies oder andere ähnliche Technologien erfasst werden), die keine registrierten Nutzer sind (d.h. solche ohne Profil im Dienst), zu folgenden Zwecken:

  • zur elektronischen Bereitstellung von Diensten im Rahmen der Bereitstellung von Inhalten für Nutzer im Dienst – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

  • zu Analyse- und Statistikzwecken – die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Analyse der Aktivitäten und Präferenzen der Nutzer zur Verbesserung der bereitgestellten Funktionalitäten und Dienste besteht;

  • zur Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen – die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das im Schutz unserer Rechte besteht;

  • zu Marketingzwecken (unseren und denen unserer Partner), insbesondere im Zusammenhang mit der Präsentation verhaltensbasierter Werbung – die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken sind im Abschnitt „MARKETING“ beschrieben.

Ihre Aktivitäten im Dienst, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, werden in Systemprotokollen erfasst. Die in den Protokollen gesammelten Informationen werden hauptsächlich zu Zwecken der Dienstleistungserbringung verarbeitet. Wir verarbeiten sie auch zu technischen, administrativen, Sicherheits- und Analyse-/Statistikzwecken – die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Nutzung kostenpflichtiger Dienste

Wenn Sie eine Bestellung (Kauf von Waren oder Dienstleistungen) über den Dienst aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • zur Erfüllung Ihrer Bestellung – die Rechtsgrundlage ist die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); für optionale Daten ist die Grundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, die uns insbesondere nach Steuer- und Buchhaltungsgesetzen auferlegt sind – die Rechtsgrundlage ist eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);

  • zu Analyse- und Statistikzwecken – die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Analyse Ihrer Aktivitäten und Präferenzen zur Verbesserung unserer Funktionalitäten besteht;

  • zur Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen – die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktformulare

Innerhalb des Dienstes bieten wir die Möglichkeit, uns über elektronische Kontaktformulare zu kontaktieren. Die Nutzung des Formulars erfordert die Angabe personenbezogener Daten, die für uns notwendig sind, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu beantworten. Sie können auch zusätzliche Daten angeben, um die Kommunikation oder die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu erleichtern.

Personenbezogene Daten, die über das Kontaktformular gesendet werden, werden verarbeitet:

  • um Sie als Absender zu identifizieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten – die Rechtsgrundlage ist die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

  • zu Analyse- und Statistikzwecken – die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Führung von Anfragestatistiken zur Verbesserung der Dienstfunktionalitäten besteht.

Marketing

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Marketingaktivitäten, einschließlich:

  • Anzeige von Marketinginhalten, die nicht auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind (kontextbezogene Werbung);

  • Anzeige von Marketinginhalten, die Ihren Interessen entsprechen (verhaltensbasierte Werbung);

  • Versand von E-Mail-Benachrichtigungen mit Angeboten oder Inhalten (Newsletter);

  • Durchführung von Direktmarketing für Waren und Dienstleistungen (elektronisch versandte kommerzielle Informationen, Telemarketing).

Zu Marketingzwecken nutzen wir in einigen Fällen Profiling (sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen). Dies bedeutet, dass wir ausgewählte Faktoren bezüglich natürlicher Personen bewerten können, um deren Verhalten zu analysieren oder zukünftige Handlungen vorherzusagen.

Direktmarketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Marketinginhalte über verschiedene Kanäle (E-Mail, SMS/MMS, Telefon) zu versenden. Solche Aktivitäten werden nur durchgeführt, wenn Sie zugestimmt haben, was jederzeit widerrufen werden kann.

Soziale Medien

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Profile auf Social-Media-Plattformen (Facebook, YouTube, Instagram, Twitter) besuchen. Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Verwaltung des Profils verarbeitet, einschließlich der Information über unsere Aktivitäten und der Förderung von Veranstaltungen, Diensten und Produkten. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktdaten

Für alle in dieser Richtlinie genannten Angelegenheiten, insbesondere bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie uns kontaktieren unter: hello@socksr.com